Copyright by Veith
 

Sommerekzem bei Pferden


Anmerkung:
Die Fütterung der Allergosan-Kräutermischung dauernd und ganzjährig und die zusätzliche lokale Behandlung mit Allergosan-Öl bzw. Allergosan-Insekt-Öl hat sich seit Jahren sehr gut bewährt, wie auch obiges Beispiel dokumentiert.
Ich empfehle jedoch zusätzlich zumindest im ersten Jahr in derart gelagerten schweren Fällen eine homöopathische Therapie, die ich anhand der Biofeld-Haaranalyse erarbeite, durchzuführen
Link zu:
http://pressemitteilung.ws/node/137287
Zusätzlich dazu kann den Pferden täglich eine Knoblauchzehe gefüttert werden. Diese wird am besten in einem Apfel versteckt gegeben. Auch der Zusatz von handelsüblichem fertigem Knoblauchpulver in die Nahrung hat sich bewährt, denn der Knoblauchgeruch vertreibt Mücken


Herzlich willkommen auf meiner Homepage - lassen Sie sich hier inspirieren-lassen Sie neue Gedanken zu-übernehmen sie Selbstverantwortung.
Neue Wege kann nur derjenige finden,welcher nicht auf ausgetreteten Pfaden wandelt.Sollte Sie Fragen haben,können Sie mir gerne schreibn :)
Heute waren schon 3 Besucher (21 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden